Normalerweise möchte jeder Hausbesitzer irgendwann Diamant Fliesenbohrer einen Handtuchhalter oder einen speziellen Spiegelplatz im Badezimmer haben, und dazu muss man eine Art Loch in die Keramikfliesen bohren. Keramikfliesen sind beim Bohren ein anderes Spiel, da sie hart sind und bei zusätzlicher Kraftanwendung brechen können.
Die Zusammensetzung der in den meisten Häusern verwendeten Keramikfliesen besteht darin, dass sie einen weichen inneren Kern und dann eine dünne Schicht aus harter Glasur haben, was bedeutet, dass der Rest des Bohrens, sobald Sie ein Loch in die äußere Schicht gebohrt haben, ein Kinderspiel ist. Die Härte der Keramikfliesen kann je nach Land oder sogar Region variieren und diese Härte basiert ausschließlich auf dem Ton und dem Kieselsäuregehalt in der Fliese. Außerdem kann die Härte variieren, je nachdem, wie lange die Keramikfliese im Ofen gebrannt wurde.
Die meisten der heute auf dem Markt erhältlichen Keramikfliesen können mit dem Hartmetallbohrer gebohrt werden. Diese Bits erzeugen viel Hitze und daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie ausreichend Öl oder Wasser haben, um das Bit zu kühlen, da es sonst dauerhaft beschädigt werden kann. Der Diamantbohrer ist eine andere Lösung, aber sie sind teuer, obwohl sie wunderbar zum Bohren von Löchern in Glas- oder Keramikfliesen funktionieren. Die weichen Fliesen können mit Hartmetallbohrern gebohrt werden, aber härtere benötigen sicherlich Diamantbohrer.
Was den Bohrer angeht, haben Sie nie einen Bohrhammer, um durch Keramikfliesen zu bohren. Es verursacht genug Vibrationen, um die Fliese zu knacken. Sie müssen die anderen verfügbaren Bohrertypen verwenden und auch darauf achten, dass Sie sehr, sehr langsam durch den harten glasierten Belag der Fliese bohren, und damit meine ich mit absolut langsamsten Bohrgeschwindigkeiten.
Das Bohren von Keramikfliesen ist anfangs ein sehr langsamer Prozess, als wenn Sie etwas falsch machen, haben Sie entweder die rissige Keramikfliese oder Kratzspuren auf der Fliese. Die Kratzspuren können auftreten, wenn Sie mehr als den erforderlichen Druck ausüben, kann der Bohrer wegrutschen und die Oberfläche der Fliese zerkratzen.
Das Verlegen von Feinsteinzeug wird für den modernen Fliesenleger immer häufiger zur Aufgabe. Kunden wünschen sich das Aussehen von Naturstein, benötigen aber die zusätzliche Haltbarkeit, die Feinsteinzeugfliesen bieten. Da Feinsteinzeugfliesen porenfrei (wasserundurchlässig) und praktisch wartungsfrei sind, sind sie die perfekte Lösung für die immer beliebter werdenden Nasszellenbäder.
Da Porzellan eines der beliebtesten verfügbaren Fliesenmaterialien ist und der Trend zu Feinsteinzeug-Sets anhält, mussten Fliesenleger ihre Arbeitsmethoden und Werkzeuge anpassen, um den Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Bis vor kurzem scheuten viele Fliesenleger das Verlegen und Bohren von Feinsteinzeugfliesen aufgrund der wahrgenommenen Schwierigkeit.
Löcher in Porzellanfliesen zu bohren ist jedoch nicht schwierig! Mit den richtigen Methoden und den besten Werkzeugen für den Job ist es möglich, in Sekundenschnelle perfekte Schnitte zu erzielen.
Empfohlene Ausrüstung zum Bohren von Porzellanfliesen
Hochwertige Diamant-Kernbohrer
Hartmetall-Pilotbohrer – nur erforderlich, wenn Sie Löcher mit großem Durchmesser (13 mm oder größer) bohren und keinen geeigneten Diamantbohrer (8 mm) haben
Steinbohrer – im Lieferumfang von hochwertigen Fliesenbohrern enthalten
Wasserkühlgeräte
Bohrmaschine Klare Schutzbrille / Schutzbrille
FI-Schutzschalter
Identifizieren der Größe des zu bohrenden Lochs
Der erste Schritt besteht darin, die Größe des zu bohrenden Lochs richtig zu identifizieren. Dies ist sehr wichtig, da der Durchmesser des zu schneidenden Lochs die Methode bestimmt, mit der Sie in die Fliese bohren.
Die meisten Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm und weniger werden mit der bereits an der Wand befestigten Fliese gebohrt. Umgekehrt werden die meisten Löcher mit einem Durchmesser von mehr als 10 mm in die Fliese gebohrt, bevor die Fliese befestigt wurde.
Achten Sie beim Bohren von Löchern mit einem Durchmesser von 13 mm oder mehr darauf, dass die zu bohrende Fliese in eine Wanne gelegt wird, die das anfallende Abwasser auffängt. Stellen Sie sicher, dass unter der zu bohrenden Fliese Altfliesen oder ähnliches Material abgelegt wird. Dies wird dazu beitragen, den Fortschritt des Bohrers zu stoppen, sobald er mit dem Bohren durch die Fliese fertig ist.
Stellen Sie vor dem Bohren von Fliesen sicher, dass Sie die richtige Sicherheitsausrüstung tragen, einschließlich Schutzbrille oder Schutzbrille. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) verwenden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Bohren von Löchern mit kleinem Durchmesser (10 mm oder kleiner) mit Diamantkernen
- Markieren Sie die Mitte des Lochs, das in die Fliese gebohrt werden soll, mit einem Marker oder einem Klebepad.
- Bringen Sie die entsprechende Diamantbohrkrone an der Bohrmaschine an und stellen Sie sicher, dass ständig kaltes Wasser zugeführt wird, das direkt auf den Diamantbohrkern gerichtet ist, z. B. durch Verwendung von Wasserkühlgeräten.
Hinweis zur Wasserkühlung… Um den Diamantkern kühl zu halten und eventuelle Ablagerungen beim Bohren der Fliese zu entfernen, ist darauf zu achten, dass ständig kaltes Wasser auf den Bohrer geleitet wird. Es ist nicht ratsam, den Diamantbohrer mit einem Handsauger oder durch Bohren mit einem nassen Schwamm abzukühlen. Diese Methoden halten die Bohrer nicht ausreichend kühl und verkürzen die Lebensdauer des Bohrers drastisch.
- Stellen Sie sicher, dass sich die Bohrmaschine im “normalen” Modus befindet und stellen Sie die Bohrmaschine auf zwischen 1000 und 1500 U/min. Wenn Sie die Fliese mit einem Marker markiert haben, bohren Sie am besten mit einer Methode namens “Einlehnen” in die Fliese. “Einlehnen” stellt sicher, dass der Bohrer nicht verrutscht und aus der Mitte wandert, wenn Sie beginnen, in die Fliese zu bohren.
Wie man sich „anlehnt“… Zum „Anlehnen“ einfach den Bohrer schräg ansetzen, sobald der Bohrer begonnen hat, die Fliese zu schneiden, den Bohrer langsam in eine senkrechte Position bringen. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Druck ausgeübt wird (Fliesenstaub sollte im Kühlwasser sichtbar sein) und drehen Sie langsam, bis Sie das perfekte Loch geschnitten haben. Wenn Sie mit dem Bohren fertig sind, werden Sie feststellen, dass sich der Ton des Bohrers ändert.
Sticky Drive Pads verwenden… Wenn Sie ein Sticky Drive Pad verwenden, ist es nicht erforderlich, die Methode des “Einlehnens” zu verwenden. Starten Sie den Bohrer einfach in senkrechter Position und das Klebepad sorgt dafür, dass der Bohrer nicht verrutscht. Wenn Sie mit dem Bohren der Fliese fertig sind, ziehen Sie einfach das klebrige Antriebspad ab.
- Da die meisten Löcher mit kleinem Durchmesser in bereits an der Wand befestigte Fliesen geschnitten werden, muss ein Befestigungsloch hinter die Fliese gebohrt werden. Ersetzen Sie den Diamantkern durch einen geeigneten Steinbohrer und stellen Sie den Bohrer in den “Hammer”-Modus. Verwenden Sie zum Bohren in harte Materialien eine langsame Geschwindigkeit, um sicherzustellen, dass die Spitze nicht überhitzt. Achten Sie darauf, dass der Bohrer häufig herausgezogen wird, um Staubansammlungen zu vermeiden.
Bohren von Löchern mit kleinem Durchmesser (10 mm oder kleiner) mit Hartmetallbits
- Markieren Sie zunächst mit einem Marker, wo das Loch auf der Fliese gebohrt werden soll.
- Befestigen Sie einen Hartmetallbohrer an Ihrem Bohrer. Sorgen Sie für eine konstante Zufuhr von kaltem Wasser, das direkt auf das Wasser gerichtet istlektierten Bohrer, d.h. durch Verwendung von Wasserkühlgeräten.
Hinweis zur Wasserkühlung… Es ist wichtig, dass ständig kaltes Wasser zugeführt wird, um den Bohrer kühl zu halten und eventuelle Ablagerungen beim Bohren der Fliese zu entfernen. Es ist nicht ratsam, den Bohrer mit einem Absauggerät oder einem nassen Schwamm abzukühlen. Diese Methoden halten den Bohrer nicht ausreichend kühl und der Bohrer brennt aus.
- Stellen Sie die Bohrmaschine auf 700 bis 900 U/min ein. Stellen Sie sicher, dass sich der Bohrer im “normalen” Modus befindet.
4.Schieben Sie den Hartmetallbohrer vorsichtig in die markierte Fliese, bis Sie ein knackendes Geräusch hören. Beginnen Sie das Bohren aus einer vertikalen Position mit ausreichendem Druck und hören Sie nicht auf, bis Sie eine Änderung im Ton des Bohrers hören. Sobald Sie die Änderung des Tons hören, beginnen Sie nachzulassen.
- Da die meisten Löcher mit kleinem Durchmesser in bereits an der Wand befestigte Fliesen geschnitten werden, muss ein Befestigungsloch hinter die Fliese gebohrt werden. Ersetzen Sie den Hartmetallbohrer durch einen Steinbohrer entsprechender Größe und stellen Sie den Bohrer in den “Hammer”-Modus. Verwenden Sie zum Bohren in harte Materialien eine langsame Geschwindigkeit, um sicherzustellen, dass die Spitze nicht überhitzt. Achten Sie darauf, dass der Bohrer häufig herausgezogen wird, um Staubansammlungen zu vermeiden.
Bohren von Löchern mit großem Durchmesser (13 mm oder größer)
- Um Löcher mit einem Durchmesser von 13 mm oder mehr zu schneiden, muss zuerst ein Pilotloch gebohrt werden. Das Pilotloch dient als Ortungsgerät für einen großen Diamantkern und hilft Ihnen, ein perfektes Loch in Porzellanfliesen zu bohren.
- Bringen Sie einen 8-mm-Hartmetallbohrer oder einen 8-mm-Diamantbohrer an Ihrem Bohrer an. Befolgen Sie die obigen Anweisungen für entweder “Bohrungen von Löchern mit kleinem Durchmesser (10 mm oder kleiner) mit Diamantkernen” oder “Bohrungen von Löchern mit kleinem Durchmesser (10 mm oder kleiner) mit Hartmetallbohrern”, je nachdem, ob Sie Diamantkerne oder Hartmetallbohrer verwenden. Lassen Sie in beiden Fällen den letzten Schritt aus, da Sie kein Befestigungsloch hinter der Fliese bohren.
- Nachdem das Pilotloch geschnitten wurde, kann das Hauptloch (groß) gebohrt werden. Bringen Sie den passenden Diamantkern an und stellen Sie sicher, dass ständig kaltes Wasser zugeführt wird (siehe Informationen zur Wasserkühlung in den vorherigen Abschnitten dieses Artikels).
- Diamantkerne, die größer als 13 mm sind, benötigen einen Adapter mit Pilotstift, der in das zuvor geschnittene Pilotloch passt, um sicherzustellen, dass das perfekte Loch hergestellt wird.
- Starten Sie den Bohrer vertikal und beginnen Sie mit ausreichendem Druck in einer kreisförmigen Bewegung zu bohren, bis sich der Ton des Bohrers ändert. Das Bohren von Löchern in Porzellanfliesen sollte Sekunden und nicht Minuten dauern. Wenn es einige Minuten dauert, üben Sie wahrscheinlich nicht genug Druck aus oder verwenden eine falsche Einstellung am Elektrowerkzeug. Siehe Video unten.
Beste Werkzeuge für den Job
Um perfekte Löcher in Porzellanfliesen zu bohren, ist es äußerst wichtig, hochwertige Bohrer zu verwenden.
Armeg stellt seit über 30 Jahren innovative, qualitativ hochwertige Bohrlösungen her und das PTC-Sortiment (Porcelain Tile Cutter) von Armeg ist führend in der Fliesenbohrtechnologie.
Die Armeg PTC Diamond Bohrer-Reihe umfasst Diamant-Kernbohrer, die Hunderte von Löchern in allen Porzellansorten schneiden können. Sie zeichnen sich durch dünnwandige, durchgehende Diamantkronen für ein schnelles und effizientes Schneiden und eine verlängerte Lebensdauer aus. Diese Diamantkerne sind nicht mit kurzlebigen Diamantkörnungen zu verwechseln. Diese Diamantbohrer schneiden nicht nur Porzellan, sondern auch Materialien wie Marmor, Granit, Travertin, Schiefer, Steinbruchfliesen, Keramikfliesen, Naturstein und Kalkstein.