cafelapiazza Heimat Wie installiert man eine Thermostat-Fußbodenheizung?

Wie installiert man eine Thermostat-Fußbodenheizung?

Die Installation von Fußbodenheizungen und wandmontierten Heizkesseln erfordert heutzutage die Installation einer Thermostateinstellung. Der Thermostat hat unbestreitbar die Lebensqualität der Menschen verbessert. Der Thermostat verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die wichtige Informationen über das Heizsystem anzeigen kann, was sehr nützlich ist. Der drahtlose thermostat fußbodenheizung ist ein verbessertes Gerät mit einem größeren Level an technischer Raffinesse. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Fußbodenheizungen und wandmontierten Heizkesseln hat sich der Markt für drahtlose thermostat fußbodenheizung erweitert. 

Was sind die Vorteile eines Thermostats, der mit UFH arbeitet? 

Um das Beste aus Ihrer Fußbodenheizung herauszuholen, ist es essentiell, den richtigen Regler zu wählen. Eine Fußbodenheizung ist eine weitaus energieeffizientere Heiztechnologie als herkömmliche Heizsysteme. Ein systembezogener Thermostat maximiert diese Effizienz, indem er präzise Wärme bereitstellt und gleichzeitig die Energieverschwendung minimiert. 

Wir bieten eine große Auswahl an Thermostaten, die mit allen Fußbodenheizungssystemen kompatibel sind. Jedes Thermostat sorgt dafür, dass Ihr Raum auf die gewünschte Temperatur geheizt wird, indem es mit Hilfe von Sensoren die aktuelle Umgebungstemperatur ermittelt. 

Wenn Sie eine einfache Ein/Aus-Steuerung benötigen, sind unsere manuellen Thermostate ideal für Sie. Wenn Sie einen einfachen Heizplan einrichten möchten, ist ein digitales thermostat fußbodenheizung eine wunderbare Option. Wenn Sie an Funktionen wie der Fernsteuerung Ihrer Heizung über Ihr Smartphone oder der automatischen Heizung interessiert sind, dann ist unsere Auswahl an intelligenten Reglern die perfekte Wahl. 

Verlegung einer thermostatischen Fußbodenheizung 

Der Einbau einer Fußbodenheizung ist eine großartige Möglichkeit, einen Raum zu heizen, ohne Energie zu verschwenden. Um jedoch das Beste aus Ihrem neuen Gerät herauszuholen, müssen Sie einen Bodenthermostat anschließen. 

Diese Thermostate regeln die Wärmemenge, die durch den Fußboden geleitet wird, und nicht die Wärmemenge, die in den Raum gelangt. Daher müssen Sie bei der Verwendung Ihres Fußbodenthermostats vorsichtig sein. Die Installation eines solchen Thermostats ist nicht allzu schwierig. Sie können zwar einen Fachmann dafür bezahlen, aber Sie sollten auch versuchen, es selbst zu tun, um Geld zu sparen. Befolgen Sie diese einfachen Richtlinien, um die Arbeit schnell und effektiv zu erledigen. 

Schritt Eins – Erste Vorbereitungen

Bevor Sie mit der Verkabelung beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Thermostat für Ihr System haben. Viele thermostatische Fußbodenheizungen benötigen ein Drei-Draht-System, um zu funktionieren. Manche Fußbodenheizungen haben nur zwei Drähte. 

Bevor Sie versuchen, Ihre Geräte anzuschließen, müssen Sie sicherstellen, dass sie kompatibel sind. Sie müssen auch sicherstellen, dass die Strom- und Wasserversorgung am Hauptventil und am Paneel abgestellt ist und dass es keine Probleme mit der Verkabelung selbst gibt. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Geräte miteinander kompatibel sind und alle Stromquellen abgeschaltet wurden, können Sie weitermachen. 


Schritt Zwei – Verkabelung

Wenn Sie ein altes thermostat fußbodenheizung ersetzen, sollten Sie das alte Thermostat problemlos entfernen und das neue mit denselben Kabeln installieren können. 

Wenn in dem Raum kein Heizsystem vorhanden ist, müssen Sie die Kabel von Ihrer Heizung entfernen und ein Loch in die Wand bohren, um die Kabel hindurchzuführen. Lesen Sie in der Dokumentation Ihres Systems nach, wie Sie die Heizungsdrähte mit dem Erdungsgerät verbinden. Wenn die Heizung verkabelt ist, sollten Sie die Drähte durch die Wand in den entsprechenden Raum führen. 

Schritt Drei – Der Temperaturregler

Nehmen wir an, dass die Verkabelung nun installiert ist. Entfernen Sie die Montageplatte an der Rückseite des Thermostats und führen Sie das Kabel durch die Öffnung. Ziehen Sie nicht zu stark, da das Kabel vollständig an der Heizung befestigt werden muss. Befestigen Sie die Wandplatte mit dem Schraubenzieher und bringen Sie die Drähte auf die richtige Länge. Entfernen Sie dabei gerade so viel Isolierung, dass die Thermostatklemmen abgedeckt sind. 

Entfernen Sie die Klemmenschrauben vom Thermostat. Vergewissern Sie sich anhand der Anleitung, dass Sie wissen, wo jeder Draht hingehört. Setzen Sie den Draht in die Löcher ein, die durch das Lösen der Schrauben entstanden sind, und ziehen Sie sie mit einem Schraubenzieher wieder fest. Achten Sie darauf, dass der Draht nicht entweicht. 

Schritt Vier – Abschluss

Sobald die Drähte angeschlossen sind, können Sie den Thermostat in die Wand einbauen. Schieben Sie alle zusätzlichen Drähte durch das Loch in der Wandplatte und befestigen Sie dann den Thermostat an der Platte. Schalten Sie den Strom ein, um sicherzustellen, dass alles angeschlossen ist und richtig funktioniert, und ziehen Sie dann die restlichen Schrauben fest. Wenn Sie zufrieden sind, können Sie den Thermostat voreinstellen und ihn seine Arbeit tun lassen. 

Was ist eine angemessene Bodentemperatur?

Da ein thermostat fußbodenheizung die Wärme allmählich nach oben in den Raum abgibt, sollte die Temperatur der Fußbodenheizung größer sein als die des Raums. Dabei spielen viele Variablen eine Rolle, darunter die Belüftung, die Isolierung des Raums, die Qualität der Wärmeleitung durch den Boden und die Fähigkeit des Bodens, Feuchtigkeit zu speichern. Die optimale Temperatur für einen Raum ist eine theoretische Größe, denn die Temperatur schwankt von Saison zu Saison. Daher wurde ein Temperaturbereich benötigt, der jederzeit angewendet werden kann und die Tatsache berücksichtigt, dass sich die Temperatur des Raums im Laufe der Zeit ändert. 

Unter Berücksichtigung all dessen stellen viele Besitzer von Fußbodenheizungen ihre Systeme so ein, dass sie zwischen 23 und 27 Grad Celsius Raumwärme liefern und bei Temperaturen bis zu 32 Grad Celsius aktiv heizen. Dies ist eine Gleitskala, und die überwiegende Mehrheit der Häuser mit Fußbodenheizungen liegt in diesem Bereich. Obwohl dieser Wert bei extremen Wetterbedingungen bedeutungslos werden kann, ist er dennoch die bessere Option.

Tags: ,

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Post